Zur Startseite
  • Home  › 
  • Aktuelles

Biber-Tag in Unterliezheim

BN wirbt mit Exkursion und Vortrag für den Biber und zeigt Konfliktlösungen.

Viele Menschen verbinden mit dem Biber umgestürzte Bäume, überflutete Wiesen und Felder sowie unpassierbare Feldwege. Kein anderes Tier verändert unsere gewohnte Landschaft so stark und passt sie an seine Bedürfnisse an. Genau das stört jedoch viele Menschen. Der Bund Naturschutz (BN) wirbt nun für den Biber als wertvoller Helfer beim Schutz der Gewässer und der Artenvielfalt.

 

11.10.2025

„Mit einem Tag für den Biber wollen wir zeigen, welchen Nutzen der Biber hat und wie man Konflikte mit ihm lösen kann“, erklärt BN-Kreisvorsitzender Dieter Leippert. Die Naturschützer freuen sich, dass sie den international bekannten Biberexperten Gerhard Schwab für einen Bildvortrag am Abend gewinnen konnten. Dieser Vortrag trägt den Titel „Der BIBER – Fluch oder Segen?“ und behandelt das Leben und Wirken des Bibers. 

„Der Titel zeigt schon, dass wir die Konflikte mit dem Biber nicht ignorieren“, sagt Leippert. Deshalb suchen die Naturschützer immer nach guten Lösungen. Diese sollen ein friedliches Zusammenleben von Biber und Mensch ermöglichen. So haben die stellvertretenden BN-Kreisvorsitzenden Heike Hoedt und Thomas Hefele in einem Pilotprojekt bei Hochstein eindrucksvoll gezeigt, dass man in bestimmten Situationen die Rückstauungen an Biberdämmen mit einem sogenannten „Bibertäuscher“ zuverlässig steuern kann. So lassen sich Überflutungen vermeiden. In einer Exkursion am Nachmittag zum Bibertäuscher bei Hochstein wird die Funktionsweise des Bibertäuschers erklärt. Bei der Abendveranstaltung werden weitere Möglichkeiten vorgestellt, wie man Überflutungen durch den Biber verhindern kann. Außerdem wird ein wunderschönes Biberbiotop besichtigt.

Der Biber-Tag am 18. Oktober beginnt und endet an der Gaststätte Klosterbräu Unterliezheim. Der Tag gliedert sich in eine Exkursion am Nachmittag von 15 Uhr bis 17 Uhr und einen Vortrag am Abend von 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr im Klosterbräu. Beide Veranstaltungen sind kostenfrei und können unabhängig voneinander besucht werden.