Zur Startseite
  • Home  › 
  • Veranstaltungen

Der BIBER – Fluch oder Segen? mit Gerhard Schwab

Die Veranstaltung gliedert sich in eine Exkursion am Nachmittag von 15 Uhr bis 17 Uhr und einem Vortrag am Abend von 19 Uhr bis 21:30 Uhr. Anmeldung bis 26.09.25 erforderlich - siehe Anmeldeformular

18.10.2025 15:00 - 21:30

Gaststätte Klosterbräu, 89440 Unterliezheim, Klosterring 9

In Kalender eintragen

Programm:

15:00 - 17:00 Uhr Exkursion zum bayernweit bekannten Bibertäuscher bei Hochstein mit der Projektverantwortlichen Heike Hoedt. Anschließend besuchen wir ein vom Biber gestaltetes, naturnahes Biotop bei Schwenningen. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist das Klosterbräu Unterliezheim. Rückkehr nach Unterliezheim ca. 17:00 Uhr

17:00 - 19:15 Uhr Pause: Es besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Abendessens im Klosterbräu 

19:15 - 19:30 Uhr Beginn der Abendveranstaltung mit Begrüßung durch Dieter Leippert, 1. Vorsitzender der BN-Kreisgruppe Dillingen 

19:30 - 20:30 Uhr Vortrag „Der Biber, Fluch oder Segen" von Gerhard Schwab, BN-Bibermanager für Südbayern 

20:30 - 21:00 Uhr „Was tun, wenn das Wasser weiter steigt?“ Heike Hoedt, stellv. Vorsitzende BN-KG Dillingen, zeigt technische Lösungen zur Wasserstandsregulierung an Biberdämmen

21:00 - 21:00 Uhr Diskussion (auch nach Ende der Veranstaltung können Sie mit den Experten weiterdiskutieren)

 

Bei der Exkursion am Nachmittag werden sie die Funktionsweise des inzwischen bayernweit bekannten Bibertäuscher bei Hochstein vor Ort von der Projektverantwortlichen Heike Hoedt erläutert bekommen und zudem bei Schwenningen ein Biberbiotop besichtigen. 

Am Abend erfahren Sie dann von Gerhard Schwab, einer der bekanntesten und erfahrensten bayrischen Biberexperten, interessante Einsichten in das Leben und Wirken des Bibers, seine Bedeutung für die Natur und den Wasserhaushalt. Aber auch die Konflikte mit diesem Tier werden nicht verschwiegen. 

Hierbei haben Sie die Möglichkeit mit den Experten ihre Erfahrungen mit dem Biber und mögliche Konfliktlösungen zu diskutieren.

Die Exkursion beginnt und endet an der Gaststätte Klosterbräu in Unterliezheim, wo auch der abendliche Vortrag stattfindet.